
Zum 7. Mal wurde in der Ulmer Friedrichsau um den Pokal des Sanitätshauses Häussler gespielt, welches Teil der Turnierserie „Grand prix d´Allemagne“ ist. Mit 43 Doublettes, darunter die Titelverteidiger des Vorjahres Harald Ritter / Ralf Krech, wurde die Teilnehmerzahl des Vorjahres deutlich übertroffen. Die tolle Atmosphäre des Häussler Cups hat sich zwischenzeitlich in süddeutschen Boulekreisen herumgesprochen. Von Ludwigsburg, München, Schweinfurt, Heidelberg bis in die Schweiz und Frankreich reichte die Liste der Teilnehmer, welche die südländische Stimmung des Bouleturniers in der Friedrichsau genießen durften. Neben einigen hochkarätigen Spielerinnen und Spieler aus den höchsten deutschen Spielklassen fanden auch viele regionale Teams den Weg nach Ulm.
Bei herrlichstem Wetter und sommerlichen Temperaturen über den ganzen Tag spielten die Teams in der Friedrichsau auf dem Gelände des Luftikus sowie auf „terrain libre“, das heißt auf den schattigen Wegen rund um den Hauptplatz. Die gute Versorgung zu äußerst fairen Preisen von unserem Luftikus Caterer Markus ließ keine Wünsche offen.
Spielerisch war es ein hochspannendes und interessantes Turnier. Obgleich einige Favoriten überraschend recht früh aus dem Turnier ausscheiden mussten konnten die Zuschauer hochklassiges Pétanque genießen. Ab dem Viertelfinale begegneten sich die Teams auf Augenhöhe, die Partien gingen allesamt äußerst knapp aus. Letztendlich bestritten Ellen Hagenlocher Paul Wurst aus Bönnigheim gegen Robin Hala und Markus Becker, beide aus Lindenberg, das Endspiel, welches die beiden letztgenannten denkbar knapp für sich entscheiden konnten.
Das ebenfalls stark besetzte B_Turnier bekam mit Arthur Kirsch und Steffen Winter vom BT Hohenlohe ebenfalls seinen verdienten Sieger. Gabi Trolsch und Thomas Laske aus Ravensburg mussten sich nach spannendem Kampf geschlagen geben.
Viel Lob gab es für die Turnierleiter Monika und Frank Weißer. Sie sorgten für einen reibungslosen Turnierverlauf und schafften es sogar einige Nachzügler noch im Turnier unterzubringen.
A- Turnier | | |
| Spieler 1 | Spieler 2 |
Platz | Vorname Name Verein | Vorname Name Verein |
1 | Becker Markus BC Lindenberg | Hala Robin BC Lindenberg |
2 | Hagenlocher Ellen BTE Bönnigheim | Wurst Paul BTE Bönnigheim |
3 | Thiel Christoph FC Friedrichshafen | Grimaldi Jacques FC Friedrichshafen |
3 | Sönmez Yilmaz Heidelberg | Trouillard Philippe FC Friedrichshafen |
5 | Pfeifer Ingrid LFJ Tübingen | Pfeifer Bernd LFJ Tübingen |
5 | Mach Christine Oettingen | Ferber Toni Oettingen |
5 | Kostorz Chris PC Biberach | Leroux Jacques PC Biberach |
5 | Platz Hellmuth Schweinfurt | Willkomm Frank 1.PC Ulm |
B- Turnier | | |
| Spieler 1 | Spieler 2 |
Platz | Vorname Name Verein | Vorname Name Verein |
1 | Kirsch Artur BT Hohenlohe | Winter Steffen BT Hohenlohe |
2 | Trolsch Gabi TL Ravensburg | Laske Thomas TL Ravensburg |
3 | Rockenbauch Chantal BF Denkendorf | Fuchs H.P. BF Denkendorf |
3 | Kerler Robin TSG Schnaitheim | Nothnick Bernd TSG Schnaitheim |
.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Hier der Link zum GPdA
22-gpda_ulm_2017.pdf
Download
6. Häussler Cup
6. August 2016
Doublette formée
Unser früherer Mitstreiter Harald Ritter hat mit seinem Partner Ralph Krech die 6. Auflage des Häussler-Cups in unserem Boulodrôme auf der Anlage des Tennisklubs Ulm gewonnen. Die beiden Landesliga-Spieler vom TSV Beimerstetten setzten sich im Finale um Mitternacht klar mit 13 : 6 gegen Agnes Milbich und Gerri Ritter (Boule Team Hohenlohe) durch. Glück hatten wir mit dem Wetter, abgesehen von ein paar Tröpfchen gegen Abend erlebten wir einen runden, unbeeinträchtigten Bouletag mit sehenswerten Spielen. Gemeinsame Dritte wurden Georg Zeller und Susi Rottler (PC Ellwangen) und Jutta Raab/Reiner Droßler (BC Heubach) und teilten sich das wiederum vom Sponsor Häussler um 300 € aufgestockte Preisgeld und die für das Erreichen des Halbfinales vergebenen Punkte für den Grand Prix d’Allemagne. Bereits im Viertelfinale ausgeschieden waren die in der Württemberg-Liga spielenden Mitfavoriten Yilmaz Sönmez/Bourahla Nacer (Boulespieler Heidelberg). Ebenso weit kämpften sich Sylvia und Günther Lenz vor, an diesem Tag unsere Vereinsbesten. Im B-Turnier erreichten Hugo Stützle und Christiane Ufer das Halbfinale. Chris Kostorz/Jacques Leroux (PC Biberach) setzten sich im Endspiel der Erstrundenverlierer gegen das Aalener Ehepaar Kupke durch. Das 26er-Feld konnten wir gerade auf unseren Plätzen im Boulodrôme unterbringen – unter der bewährten Turnierleitung von Monika und Frank Weißer war der Ablauf fair und reibungslos.
Häussler Cup 2015 Ergebnis
Begrüßung durch unseren zweiten Vereinsvorsitzenden Frank Willkomm, der die Teilnehmer, insgesamt 26 Paarungen…. willkommen hieß!
Nach der Einführung durch die Turnierleitung, Frank und Monika, konnte es losgehen!
Was für ein Turniertag . Tolle Aufnahmen, Spannung, Emotionen, Sonne, Regengüsse , Glück im Unglück – ein Cup, der Alles bot und abverlangte
Dank der Firma Häussler, dem großzügigen Sponsor, auch ein lohnendes Turnier.
Die Sieger des A Turnieres
Platz | Vorname Name Verein | Vorname Name Verein |
1 | Yilmaz Sonmez TL Ravensburg | Nacer Bourahla Tübingen |
2 | Georg Zeller PC Ellwangen | Susi Rottler PC Ellwangen |
3 | Harald Ritter PC Ulm | Jörg Schaber PC Ulm |
3 | Johuny Dussaussay TL Ravensburg | Sylvia Cittlau Ehingen |
5 | Nouredinne Abouyoub Heubach | Vallipuram Rajakumar SKV Unteressingen |
5 | Gerd Windmiller Heubach | Udo Matasits Heubach |
5 | Gerd Pelz Schnaitheim | Ludmilla Tangermann Schnaitheim |
5 | Pascal Dussaussay TL Ravensburg | Helmut Cottance TL Ravensburg |
Die Sieger des B Turnieres
1 | Lisa Ziehn BC -LE | Thangavel Kandiah BC-LE |
2 | Hans Steinger Luzern CH | Christoph Imseng PC Ulm |
Ein großes Lob Monika und Frank Weisser, die trotz allem Unbill ruhig und sicher durch den Turniertag führten. Euch ein extra Dankeschön
Wir freuen uns heute schon auf den Häussler Cup 2016.
3. Häussler Cup
3. August 2013
Doublette formée
Einschreibeschluß 13.45 Uhr Turnierbeginn 14.00 Uhr
Startgeld 5,- € Spieler/-in
lizenzfrei
Bestandteil der Turnierserie "Grand prix d´Allemagne"
http://www.grand-prix-allemagne.de/
Ausschüttung: 100% Startgeld & 300,- € & Wanderpokal

Mit 50 Doublettes aus ganz Süddeutschland waren im Vergleich zum Vorjahr noch einige Teams mehr angetreten, was die Turnierleitung neben den hochsommerlichen Temperaturen ordentlich ins Schwitzen brachte.
Die tolle Atmosphäre des Häussler Cups hat sich zwischenzeitlich in süddeutschen Boulekreisen herumgesprochen. Von Augsburg, München, Schweinfurt, Heidelberg bis nach Freiburg reichte die Liste der Teilnehmer, welche die südländische Stimmung des Bouleturniers in der Friedrichsau genießen durften. Neben einigen hochkarätigen Spielerinnen und Spieler aus den höchsten deutschen Spielklassen fanden auch viele regionale Teams den Weg nach Ulm. Erstmals reichten die Plätze im Ulmer Boulodrôme nicht mehr aus, so dass man auf das „terrain libre“ vorm Hotel Maritim wandern musste.
Zum Schwitzen und Strahlen brachte uns allerdings auch das Wetter, denn es gab an diesem herrlichen Samstag reichlich Sonne zu genießen, unterbrochen nur von einem kurzen Regenschauer gegen Abend, der aber den Ablauf nicht störte. Die gute Küche, die mit dem großen Andrang gut zurechtkam und der harmonische Turnierverlauf sorgen ebenfalls für ausgezeichnete Stimmung und trugen somit zum Gelingen des Turniers bei.
Spielerisch ließ das Turnier keinerlei Wünsche offen. Obgleich einige Favoriten wie Daniel Dalein und Patrick Fagur überraschend recht früh die Segel streichen mussten war das A-Turnier für die anwesenden Zuschauer eine Demonstration sehr guten Boulespiels. Ab dem Viertelfinale begegneten sich die Teams auf Augenhöhe, die Partien gingen allesamt äußerst knapp aus. Letztendlich setzten sich im A-Turnier der Vorjahressieger Cedric Schubert mit seinem Partner Nacer Bourahl gegen Hans Hase und Mathias Heintz durch und konnten die Siegprämie von 350,- € in Empfang nehmen.
Die Platze drei und vier teilten sich Angelo Lombardo, Nouredinne Abouyoub, Vu Duy Cu und Mathias Ress.
Das ebenfalls stark besetzte B_Turnier bekam mit Frank Löhe und Jürgen Liebscher ebenfalls seinen verdienten Sieger. Jan und Jörg Matzke aus Kirchberg mussten sich nach spannendem Kampf geschlagen geben.
Die Plätze drei und vier gingen an Veronika Mehrens und Reiner Bohner sowie als einzigem Ulmer Team Herald Ritter und Adrian Ofner.
Ergebnis A-Turnier | | |
| | | | |
| Vorname Name | Verein | Vorname Name | Verein |
| | | | |
1. | Cedric Schubert | Malsch | Nacer Bourahla | Heidelberg |
| | | | |
2. | Mathias Heintz | TSG Schnaitheim | Hans Haase | vereinslos |
| | | | |
3. | Angelo Lombardo | BC Heubach | Nouredinne Abouyoub | TSG Schnaitheim |
3. | Vu Duy Cu | BC Augsburg | Mathias Ress | Schweinfurt |
Ergebnis B-Turnier |
| | | | |
| Vorname Name | Verein | Vorname Name | Verein |
| | | | |
1. | Frank Löhe | Reutlingen | Jürgen Liebscher | Tübingen |
| | | | |
2. | Jan Matzke | Kirchheim | Jörg Matzke | Kirchberg |
| | | | |
3. | Harald Ritter | 1. PC Ulm | Adrian Ofner | 1. PC Ulm |
3. | Veronika Mehrens | Denkendorf | Rainer Bohner | Denkendorf |
Bilder in der Fotogalerie
Häussler-Cup 2012
Zum 2. Mal wurde in der Ulmer Friedrichsau um den Pokal des Sanitätshauses Häussler gespielt. Mit 39 Doublettes, darunter die Titelverteidiger Cedric Schubert / Gerard Begué, wurde die Teilnehmerzahl des Vorjahres deutlich übertroffen. Die Vorrunde wurde in Vierer- bzw. Dreiergruppen ausgetragen, die beiden Gruppenersten qualifizierten sich fürs A-Turnier, die anderen spielten im B-Turnier weiter. Ab dem Viertelfinale wurde das Flutlicht eingeschaltet, die Temperaturen waren auch zu später Stunde noch angenehm und die gute Küche von Wirt Costas versöhnte all die, die zuvor an ihren Nerven, dem ungerechten Boulegott oder schlicht einem besseren Gegner gescheitert waren. Cedric Schubert und Gerard Begué schienen auf gutem Weg ihren Titel zu verteidigen. Im Viertelfinale, von den Namen her das vorweggenommene Endspiel, führten sie mit 9:2 gegen Daniel Dalein und seinen Partner Patrick Fagoul, aber die steigerten sich von Aufnahme zu Aufnahme und gewannen das Spiel mit 13:9. Im Halbfinale wurden Dalein / Fagoul gegen Boonwat Kittipong / DangThuong ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten mit 13:4. Ihre Finalgegner waren Phillip Trouillard / Nacer Bourala, die sich im Viertelfinale gegen die Schnaitheimer Budnik / Haase und im Halbfinale gegen die Augsburger Vu Phophan / Thilan Thawatchai durchgesetzt hatten. Im Finale zeigten Daniel Dalein und Patrick Fagoul ihre ganze Klasse und holten sich mit 13:6 den Pokal und die Siegprämie von 200 Euro.
Absolute Publikumslieblinge in Ulm waren aber Dany und Christian Vu, mit 11 und 9 Jahren die jüngsten Turnierteilnehmer. Unter fürsorglicher Anleitung ihres Vaters, der dabei sein eigenes Spiel gelegentlich vernachlässigte, schafften sie es bis ins Viertelfinale des B-Turniers. Sieger des B-Turniers wurden Vu Duy Cu und sein Partner Dominique Vanthuong, die im Endspiel gegen die „Local Heros“ Adrian Ofner und Harald Ritter mit 13:5 die Oberhand behielten.
Viel Lob gab es für die Turnierleiter Frank Weißer und Sylvia Lenz. Sie sorgten für einen reibungslosen Turnierverlauf und schafften es sogar einige Nachzügler noch im Turnier unterzubringen.
Götz Härle
Ergebnisse 2. Häussler-Cup 2012 |
A Turnier |
1. | Daniel Dalein | Patrick Fagoul |
2. | Nacer Bourala | Philipp Trouillard |
3. / 4. | Boonwat Kittipong | Dang Thuong |
| Vu Phophan | Thilan Thaiwatch |
5.-8. | Annerose Szimeth | Harald Szimeth |
| Klaus Budnik | Hans Haase |
| Cedrik Schubert | Gerard Begué |
| Hiltrud Betz | Thomas Beck |
B Turnier |
1. | Vu Duy Cu | Dominique Vanthuong |
2. | Harald Ritter | Adrian Ofner |
3. / 4. | Yvonne Leroux | JacquesLeroux |
| Marion Beyerbach | Jochen Büscher |
5.-8. | Elsa Drees | Günher Drees |
| Danny Vu | Christian Vu |
| Ingrid Axmann | Ralf Krech |
| Alex Pohl | Hartmut Filbinger |
2. Häussler Cup
4. August 2012
Doublette formée
Einschreibeschluß 13.45 Uhr Turnierbeginn 14.00 Uhr
Startgeld 5,- € Spieler/-in
lizenzfrei
Bestandteil der Turnierserie "Grand prix d´Allemagne"
http://www.grand-prix-allemagne.de/
Ausschüttung: 100% Startgeld & 300,- € & Wanderpokal

Bericht Südwestpresse vom 9. August 2011
Feiner Boulesport wurde in der Friedrichsau geboten. Beim Turnier des 1. Pétanque Clubs Ulm kämpften 27 Doublettes um den Sieg.
Mit Gerard Begue (Pointeur) und Cedric Schubert (Tireur) setzten sich zwei Ex-Bundesligaspieler durch, die für die Boule Freunde Malsch in der Baden-Württemberg-Liga unterwegs sind. Im hochklassigen und spannenden Finale wurden Hellmuth Platz vom PC Hof (Bayernliga) und Frank Willkomm vom gastgebenden PC Ulm mit 13:9 besiegt. Vorher hatten die Gewinner die mitfavorisierten Carola Biber (SV Aichelberg) und Gerald Jantschik (VfB Neuffen) im Halbfinale klar bezwungen. Für viele einheimische Starter blieb beim hohen Niveau nur das B-Turnier der Erstrundenverlierer. Im Finale siegten Ralf Krech (TSV Beimerstetten)/Ingrid Axmann (PC Ulm) 13:11 gegen Thomas Moors/Harald Ritter (PC Ulm).

Ergebnis
A- Turnier | | |
| Spieler 1 | Spieler 2 |
Platz | Vorname Name Verein | Vorname Name Verein |
1 | Begué Gerard, BF Malsch | Schubert Cedric, BF Malsch |
2 | Platz Hellmuth, BC Würzburg | Frank Willkomm, PC Ulm |
3 | Biber Carola, BC Aichelberg | Jantschik Gerald, BC Aichelberg |
4 | Lombardo Angelo, BC Heubach | Nerner Matmut, BC Aichelberg |
5 | Kosterz Chris, BC Biberach | Sternberg Claus, BC Fürth |
5 | Ritzkowski Martin, TL Ravensburg | Wiwée Manfred, TL Ravensburg |
5 | Haug Uli, BC Schnaitheim | Nothnick Bernd, BC Schnaitheim |
5 | Mack Gerd, SV Jungingen | Prinzing Max, SV Jungingen |
9 | Willkomm Doris, PC Ulm | Jores Stephan, PC Ulm |
9 | Bündgens Jupp, SV Jungingen | Feiertag Harald, SV Jungingen |
9 | Bündgens Karin, SV Jungingen | Schiele Gernot, SV Jungingen |
9 | Schlenker Sabine, PC Ulm | Stützle Hugo, PC Ulm |
9 | Burgstahler Susi, BC Weingarten | Burgstahler Martin, BC Weingarten |
9 | Pilcevic Radmila, PC Ulm | Pilcevic Velibor, PC Ulm |
9 | Leroux Jaques, PC Biberach | Wetzel Rolf, PC Biberach |
9 | Kotte Evelyn, BC Schnaitheim | Tangermann Gerd, BC Schnaitheim |
| | |
B- Turnier | | |
| Spieler 1 | Spieler 2 |
Platz | Vorname Name Verein | Vorname Name Verein |
1 | Axmann Ingrid, PC Ulm | Krech Ralf, TSV Beimerstetten |
2 | Moors Thomas, PC Ulm | Ritter Harald, PC Ulm |
3 | Hölkemeier Wilhelm, PC Ulm | Härle Götz, PC Ulm |
4 | Olschewski Christiana, PCB Mannheim | Queffelec Xavier, PCB Mannheim |
5 | Lenz Sylvia, PC Ulm | Lenz Günter, PC Ulm |
5 | Härle Ute, PC Ulm | Härle Antonia, PC Ulm |
5 | Szimeth Annerose, PC Ulm | Ofner Adrian, PC Ulm |
5 | Steinle Renate, BC Weingarten | Steinle Arnulf, BC Weingarten |
9 | Pohl Alexander, PC Ulm | Brauner Thomas, PC Ulm |
9 | Janzen Marga, PC Ulm | Janzen Gerhard, PC Ulm |
9 | Troltsch Gaby, TL Ravensburg | Laske Thomas, TL Ravensburg |
1. Häussler Cup
6. August 2011
Doublette formée
Einschreibeschluß 13.45 Uhr Turnierbeginn 14.00 Uhr
Startgeld 5,- € Spieler/-in
lizenzfrei
Bestandteil der Turnierserie "Grand prix d´Allemagne"
http://www.grand-prix-allemagne.de/
Ausschüttung: 100% Startgeld & 300,- €

3. Häussler Cup
3. August 2013
Doublette formée
Einschreibeschluß 13.45 Uhr Turnierbeginn 14.00 Uhr
Startgeld 5,- € Spieler/-in
lizenzfrei
Bestandteil der Turnierserie "Grand prix d´Allemagne"
http://www.grand-prix-allemagne.de/
Ausschüttung: 100% Startgeld & 300,- € & Wanderpokal